Tonverlagerung

Tonverlagerung
Tonverlagerung,
 
Tonwanderung, Bodenkunde: Lessivierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonverlagerung — Lessivierung ist in der Bodenkunde auch unter den Begriffen Illimerisation, Tondurchschlämmung oder Tonverlagerung bekannt. Es handelt sich dabei um die Verlagerung von feinsten Tonmineralteilchen (< 0,002 mm) in tiefere Bodenhorizonte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lessivé — Als Parabraunerde (oder „Lessivé“) bezeichnet man einen Boden, bei dem Tonpartikel vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind. Die Parabraunerde ist ein weit verbreiteter Bodentyp im gemäßigt humiden Klima aus primär kalkhaltigem… …   Deutsch Wikipedia

  • Parabraunerde — Bodenprofil einer mitteleuropäischen Parabraunerde aus Löss mit der typischen Horizontfolge Ah Al Bt (Bt/C )C (Zeichnung Gerd Hintermaier Erhard, 2002) …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenbeschaffenheit — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahlerde — mit Pseudovergleyung auf dem Conower Werder (Feldberger Seenlandschaft) Die Fahlerde ist ein Bodentyp aus der Klasse der Lessivés. Sie ist stärker versauert als die verwandte Parabraunerde, was zu deutlich stärkerer Tonverlagerung geführt hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Peter Blume — (* 18. April 1933 in Magdeburg) ist ein deutscher Bodenkundler. Er lehrte an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim, an der Technischen Universität Berlin und an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte waren die …   Deutsch Wikipedia

  • A-Horizont — Bodenhorizont ist ein Begriff aus der Bodenkunde. Horizonte sind an einem Bodenprofil (Ansicht des Bodens an einem vertikalen Querschnitt, meist in einer Aufgrabung, auch einer Bohrung) erkennbar und zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Acrisol — In der FAO Bodenklassifikation sind Acrisole (Ac) rotgefärbte, saure, durch Tonverlagerung geprägte Böden der warmen und feuchten Tropen, also tropischen Klimate. Die typische Horizontfolge ist: Ah humoser Oberboden Al Tonauswaschungshorizont im… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslaugungshorizont — Der Eluvialhorizont (lateinisch lavare waschen ), auch Eluvium, Auswaschungshorizont oder e Horizont, klassifiziert eine ausgewaschene Bodenschicht in der Geologie und Bodenkunde. Ein Auswaschungshorizont liegt unter einer organischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”